Anbieter
Wir vergleichen 36 Geldtransfer-Anbieter
Länderauswahl
Wählen Sie das Zielland für Ihre Überweisung



































FAQs
Häufig gestellte Fragen
- Kann ich mit geldtransfair.de Geld senden?
Nein, da wir kein Geldtransfer-Anbieter sind. Mit geldtransfair.de können Sie die Gebühren für Geldtransfers in zurzeit 27 Länder vergleichen und so den günstigsten und/oder schnellsten Weg für Ihre Überweisung herausfinden.
- Warum ist mein Land nicht in der Liste?
Da unsere Seite einen entwicklungspolitischen Fokus hat, bilden wir nur Partnerländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ab. Die Länder wählen wir nach bestimmten Kriterien aus, unter anderem dem Gesamtvolumen der Geldsendungen aus Deutschland sowie der Anzahl der Migranten aus dem betreffenden Land in Deutschland und den Anteil, den die aus Deutschland gesendeten Gelder am Bruttoinlandsprodukt des Landes ausmachen. Auch wenn wir gerne noch mehr Korridore abbilden würden, ist es uns leider nicht möglich, alle Herkunftsländer von Migranten und Geflüchteten in Deutschland systematisch abzudecken. Sollten Sie Geld in ein Land schicken wollen, das wir nicht auf der Webseite führen, bietet es sich an auf unserer Seite die Anbieter für Länder in derselben Region (falls vorhanden) zu prüfen. Oft sind die Angebote vergleichbar.
- Kann ich den Anbietern, die auf geldtransfair.de gelistet sind, vertrauen?
Wir können leider keine Garantie für die auf geldtransfair.de gelisteten Anbieter übernehmen, sondern vergleichen lediglich die Transferkosten und -dauer. Jedoch prüfen wir die Anbieter nach bestimmten Kriterien (z.B. Ort der Registrierung, Beschwerdemechanismen etc.), bevor wir sie in unserer Liste aufnehmen.
- Wie funktioniert geldtransfair.de?
Schritt 1: Wählen Sie im Menü Ihr Land aus, um zum Preisvergleich zu gelangen.
Schritt 2: Wählen Sie den gewünschten Betrag aus. Oben rechts können Sie einstellen, nach welchen Kriterien Sie die Ergebnisse sortieren möchten (z.B. Kosten, Dauer).
Schritt 3: Finden Sie das passende Angebot und gehen Sie dann auf die Seite des Finanzdienstleisters, um Ihre Überweisung zu tätigen.
- Wie werden die Daten erhoben?
Die auf unserer Seite dargestellten Informationen zu Anbietern, Preisen, Sendedauer und Auszahlungsorten werden regelmäßig aktualisiert (mindestens alle zwei Monate). Hierzu werden von einer unabhängigen Person zu jedem Sendeland verschiedene Finanzdienstleister (z. B. Banken, Sparkassen und andere Geldtransfer-Anbieter, sogenannte Money Transfer Operators) auf unterschiedliche Weise kontaktiert (Telefon, Mail, Homepage der Anbieter, Besuch einer Filiale) und die Transferkosten je nach Sendebetrag abgefragt.
- Was ist, wenn mein Empfänger kein Bankkonto hat?
Wenn Sie einer Person Geld senden möchten, die kein Bankkonto hat, gibt es trotzdem verschiedene Transferwege. Das gesendete Geld kann vor Ort meist bar ausgezahlt werden oder auf eine mobile Geldbörse überwiesen werden.
- Wie finanziert sich geldtransfair.de?
Geldtransfair.de ist die offizielle deutsche Preisvergleichsseite für Geldtransfers von Migranten. Wir ermöglichen den kostenfreien Vergleich der Angebote für Geldtransfers in über 25 Entwicklungs- und Schwellenländer. Wir haben keine vertraglichen Vereinbarungen mit den Finanzdienstleistern und arbeiten somit völlig unabhängig. Finanziert wird dieses Angebot vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Betrieben wird geldtransfair.de im Auftrag des BMZ von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
- Welche verschiedenen Gebühren können bei einer Überweisung ins Ausland anfallen?
Bei einer Überweisung ins Ausland können unterschiedliche Gebühren anfallen. Darunter fallen in der Regel:
- Transferkosten: Die Gebühren, die der Dienstleister für die Überweisung erhebt
- Wechselkursgebühren: Diese entstehen bei der Umwandlung in andere Währungen
Geldtransfair.de sammelt alle von den Finanzdienstleistern zur Verfügung gestellten Informationen zu Kosten. Dies schließt jedoch bei einigen Anbietern nicht aus, dass dem Empfänger bei der Auszahlung des Geldes unter Umständen zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden (z.B. Gebühren der Empfängerbank). Solche Anbieter sind durch ein "!" als intransparent markiert.
- An wen kann ich mich wenden, wenn es bei meiner Überweisung Probleme gibt?
Bei Banken, Sparkassen und anderen Geldtransfer-Anbietern gibt es immer Stellen, an die Sie sich im Problemfall wenden können. Beratung bekommen Sie möglicherweise auch bei Verbraucherschutzstellen. Legen Sie im Problemfall aber immer zuerst beim Anbieter selbst schriftlich Beschwerde ein, bevor Sie eine andere Stelle einschalten. Heben Sie Quittungen und Belege am besten immer auf und dokumentieren Sie Ihren Schriftverkehr. Diese Informationen können später als wichtige Nachweise dienen.